
Die Fragen zur Gartenarbeit sind beliebt und auch für uns immer von großem Interesse, denn einen Garten haben wir aber eigentlich keine Ahnung oder große Erfahrung bei der Pflege. Die Pflege und das Anbauen von Gemüse im Garten oder auch im Gewächshaus macht uns jedoch großen Spaß. Wie du schon merkst kann natürlich auch das eigene Interesse ein Punkt dafür sein, warum wir oft über Tipps im Garten schreiben und die besten Antworten suchen.
Unsere Frage des Tages die wir aber auch viele Leute sich stellen ist:
Wann soll das Laub am besten ins Beet?
Antwort 1: Im Frühjahr
im Frühjahr, alles in die Hochbeete, was so anfällt (Laub, Äste, Rindenmulch unbehandelt), und dann gute Erde wieder obendrauf fertig.
Antwort 2: Im Herbst
Antwort 3: Kompostieren und gar nicht untergraben
Ich würde sie nicht untergraben, lieber warten, bis sie kompostiert sind. Dann hat das Gemüse vermutlich mehr davon.
Quelle Facebook
Antwort 4: Nicht jedes Laub ist gut für das Beet
Es gibt Laub, das sich in den Beeten nicht so gut macht. Entweder zu viel Säure oder zu langsame Verrottung. Eiche und Walnuss z.b. sind echt zähe Blättet. So etwas würde ich nicht untergraben. Grundsätzlich ist es aber sicher ne gute Idee, erst im Frühjahr das Laub unter zu arbeiten. So hast du den Winter über eine natürliche Schutzschicht auf dem Beet
Quelle Facebook
Antwort 5: Mit dem Rasenmäher häckseln
Das Laub mit dem Rasenmäher häckseln und dann ab auf den Kompost so verrottet es schnell und kann im Frühjahr gut untergegraben werden.
Nun kennst du die besten Antworten für die Frage ob Laub im Frühjahr oder vor dem Winter aufs Beet soll wenn du noch weitere Ideen, Tipps oder Antworten kennst freuen wir uns auf deinen Kommentar